Einsätze 2025

Einsatz 71/2025

Stichwort:         H 1 (Wasser in Keller)

Alarmierung:    21.04.2025 / 13:39 Uhr

Einsatzort:        Am Entenbusch

Fahrzeuge:       HLF, KLAF

Bericht:

Wasser in Keller nach einem Defekt an der Heizung, kein Einsatz für die Feuerwehr.

Einsatz 70/2025

Stichwort:         B 2 (Ausgelöster Heimrauchmelder)

Alarmierung:    17.04.2025 / 18:08 Uhr

Einsatzort:        Im Dorfe, Wiershausen

Fahrzeuge:       LF 20, DLK

                         OF Wiershausen, OF Lippoldshausen

                         Polizei

Bericht:

Ein Heimrauchmelder hatte ausgelöst. Die OF Hann. Münden konnte den Einsatz jedoch noch auf der Anfahrt abbrechen, da die Einsatzstelle durch die Ortsfeuerwehr Wiershausen eigenständig abgearbeitet werden konnte.

Einsatz 69/2025

Stichwort:         H 1 Y (Türöffnung)

Alarmierung:    16.04.2025 / 01:00 Uhr

Einsatzort:        Schützenstraße

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 68/2025

Stichwort:         H 1 (Bachlauf verstopft)

Alarmierung:    15.04.2025 / 18:41 Uhr

Einsatzort:        Vogelsang

Fahrzeuge:       ELW, KLAF

Bericht:

Eselsbach übergelaufen, dort keine Tätigkeit für die Feuerwehr, Einsatzstelle wurde an das Ordnungsamt übergeben. Die Feuerwehr sperrte lediglich den Philosophenweg ab, da die Straße überflutet war.

Einsatz 67/2025

Stichwort:         B 0 (Gemeldeter Feuerschein)

Alarmierung:    12.04.2025 / 21:34 Uhr

Einsatzort:        Im Schulzenrode

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei

Bericht:

Angeblicher Feuerschein, nach Erkundung durch den Bereitschaftsfahrer und die Polizei konnte kein Feuer festgestellt werden.

Einsatz 66/2025

Stichwort:         B 1 (Mülleimerbrand)

Alarmierung:    12.04.2025 / 18:21 Uhr

Einsatzort:        Questenbergweg

Fahrzeuge:       LF 20

Bericht:

Es brannten zwei Mülleimer, die aber bereits vor Ankunft der Feuerwehr durch Anwohner mit einer Gießkanne abgelöscht wurden. Die Feuerwehr führte lediglich eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera durch.

Einsatz 65/2025

Stichwort:         B 1 (Freiflächenbrand)

Alarmierung:    08.04.2025 / 15:09 Uhr

Einsatzort:        Wiesenpfad

Fahrzeuge:       LF 20

                         Polizei

Bericht:

Es brannten ungefähr 40 Quadratmeter Rasenfläche, der Brand war jedoch schon vor Eintreffen der Feuerwehr von selbst erloschen. Deshalb wurde lediglich noch eine Brandnachschau mittels Wärmebildkamera durchgeführt.

Einsatz 64/2025

Stichwort:         B WALD 1 (Brand in Unterholz)

Alarmierung:    07.04.2025 / 14:17 Uhr

Einsatzort:        Katerquelle/Tillyschanze

Fahrzeuge:       LF 20

                         Polizei

Bericht:

Ein Anrufer hatte aus der Ferne ein Rauchentwicklung im Wald gemeldet. Nach Erkundung bestätigte sich der vermutete Brand. Im Bereich des Waldbodens in der Nähe der Katerquelle brannten ca. 20 Quadratmeter Unterholz/Laub.

Der Brand wurde mit Hilfe von 2 D-Rohren durch die Besatzung des LF 20 abgelöscht.

Presse: HNA

Einsatz 63/2025

Stichwort:         H1 Y (Türöffnung)

Alarmierung:    07.04.2025 / 09:50 Uhr

Einsatzort:        Hohes Feld

Fahrzeuge:       KLAF

                         Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 62/2025

Stichwort:         H1 Y (Türöffnung)

Alarmierung:    07.04.2025 / 08:28 Uhr

Einsatzort:        Kasseler Str.

Fahrzeuge:       KLAF

Bericht:

Türöffnung, da Essen auf dem Herd stand.

Einsatz 61/2025

Stichwort:         H1 Y (Türöffnung)

Alarmierung:    05.04.2025 / 20:10 Uhr

Einsatzort:        Tanzwerder

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei

Bericht:

Türöffnung, eine Person war in einem Toilettenhäuschen eingeschlossen und wurde durch die Feuerwehr befreit.

Einsatz 60/2025

Stichwort:         H RD 1 Y (Tragehilfe)

Alarmierung:    04.04.2025 / 19:56 Uhr

Einsatzort:        Am Sportplatz

Fahrzeuge:       HLF

                         Rettungsdienst

Bericht:

Tragehilfe für den Rettungsdienst. Ein Patient wurde aus dem 1.OG über das Treppenhaus gerettet.

Einsatz 59/2025

Stichwort:         H1 Y (Türöffnung)

Alarmierung:    04.04.2025 / 10:08 Uhr

Einsatzort:        Burckhardtstraße

Fahrzeuge:       KLAF

                         Rettungsdienst, Polizei

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 58/2025

Stichwort:         B3 (Dachstuhlbrand)

Alarmierung:    03.04.2025 / 17:49 Uhr

Einsatzort:        Hambergstr., Rosdorf

Fahrzeuge:       DLK

                         Feuerwehr Rosdorf, BF Göttingen

                         FTZ Potzwenden

                         THW

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses. Die OF Hann. Münden unterstützte die Feuerwehr Rosdorf mit einer weiteren Drehleiter. Über die Drehleiter erfolgte die Brandbekämpfung mittels Wenderohr, dazu waren mehrere Trupps unter Atemschutz im Einsatz. Nach ca. 7 Stunden war der Einsatz für die OF Hann. Münden beendet.

Einsatz 57/2025

Stichwort:         H VU 1 Y (Verkehrsunfall)

Alarmierung:    02.04.2025 / 19:47 Uhr

Einsatzort:        Niederfelder Weg, Wiershausen

Fahrzeuge:       -

                         OF Wiershausen, Lippoldshausen

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Die OF Hann. Münden brauchte nicht mehr abzurücken, da die Einsatzstelle durch die OF Wiershausen abgearbeitet werden konnte.

Einsatz 56/2025

Stichwort:         H0 (Tierrettung)

Alarmierung:    02.04.2025 / 15:00 Uhr

Einsatzort:        Pionierstraße

Fahrzeuge:       KLAF, MTW

                         Polizei

Bericht:

Entlaufene Ziegen im Stadtgebiet eingefangen.

Einsatz 55/2025

Stichwort:         H1 Y (Türöffnung)

Alarmierung:    31.03.2025 / 01:07 Uhr

Einsatzort:        Hohes Feld

Fahrzeuge:       KLAF

                         Rettungsdienst, Polizei

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 54/2025

Stichwort:         H1 Y (Türöffnung)

Alarmierung:    28.03.2025 / 10:27 Uhr

Einsatzort:        Burckhardtstraße

Fahrzeuge:       KLAF

                         Rettungsdienst, Polizei

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 53/2025

Stichwort:         B1 (Mülltonnenbrand)

Alarmierung:    28.03.2025 / 08:26 Uhr

Einsatzort:        Pionierbrücke

Fahrzeuge:       LF 20

Bericht:

Kleinbrand in einer Mülltonne. Die Feuerwehr löschte den Brand mit kleinen Wasserflaschen ab.

Einsatz 52/2025

Stichwort:         B1 (brennender Unrat)

Alarmierung:    27.03.2025 / 05:57 Uhr

Einsatzort:        Pionierbrücke

Fahrzeuge:       LF 20

                         Polizei

Bericht:

Es brannte Unrat unter der Pionierbrücke auf einem Gehweg. Mittels Kleinlöschgerät wurde der Brand gelöscht.

Presse: HNA

Einsatz 51/2025

Stichwort:         H1 Y (Türöffnung)

Alarmierung:    26.03.2025 / 23:11 Uhr

Einsatzort:        Petersweg, Gimte

Fahrzeuge:       KLAF

                         Rettungsdienst, Polizei

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 50/2025

Stichwort:         H 1 (Personensuche)

Alarmierung:    24.03.2025 / 23:09 Uhr

Einsatzort:        Neumünden

Fahrzeuge:       ELW, HLF, RW, KLAF

                         OF Hedemünden

                         Polizei, Hundestaffel

Bericht:

Eine Person wurde im Bereich Neumünden vermisst, weshalb die Feuerwehr zur Unterstützung der Polizei bei der Suche alarmiert wurde. Die Feuerwehr durchsuchte mit mehreren Fahrzeugen die Umgebung, auch die Drohne der OF Hedemünden kam zum Einsatz. Leider konnte die Person nicht aufgefunden werden, sodass eine Hundestaffel angefordert wurde, die die weitere Suche übernahm. Der Hundestaffel gelang es dann zu einem späteren Zeitpunkt auch, die Person aufzufinden.

Einsatz 49/2025

Stichwort:         Lose Dachziegeln

Alarmierung:    24.03.2025 / 18:15 Uhr

Einsatzort:        Marktstraße

Fahrzeuge:       DLK

                         Ordnungsamt

Bericht:

Anforderung der Drehleiter durch das Ordnungsamt zur Entfernung von losen Dachziegeln.

Einsatz 48/2025

Stichwort:         H RD 1 Y (Unterstützung RD)

Alarmierung:    24.03.2025 / 07:50 Uhr

Einsatzort:        Zur Mühle, Hedemünden

Fahrzeuge:       DLK, RW

                         Rettungsdienst

Bericht:

Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter. Ein Patient wurde über den Drehleiterkorb aus dem 1. OG gerettet.

Einsatz 47/2025

Stichwort:         H RD 1 Y (Unterstützung RD)

Alarmierung:    21.03.2025 / 13:54 Uhr

Einsatzort:        Untere Dorfstraße 59, Oberode

Fahrzeuge:       DLK, RW

                         Rettungsdienst

Bericht:

Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter. Ein Patient wurde über den Drehleiterkorb aus dem 1. OG gerettet.

Einsatz 46/2025

Stichwort:         B LKW (gemeldeter LKW-Brand)

Alarmierung:    20.03.2025 / 09:04 Uhr

Einsatzort:        BAB 7 in Nord

Fahrzeuge:       ELW, LF 20, WLF mit AB TW-5000

                         OF Hedemünden

Bericht:

Gemeldet war ein brennender LKW. Die Einsatzstelle wurde durch die OF Hedemünden abgearbeitet, die OF Hann. Münden konnte den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen.

Einsatz 45/2025

Stichwort:         B1 (gemeldeter PKW-Brand)

Alarmierung:    19.03.2025 / 18:45 Uhr

Einsatzort:        BAB 7 in Süd

Fahrzeuge:       LF 20, WLF mit AB TW-5000

                         OF Hedemünden

                         Polizei

Bericht:

Gemeldet war ein brennender PKW. Nach Rückmeldung durch die Autobahnpolizei handelte es sich jedoch um einen technischen Defekt ohne offenes Feuer. Demnach konnte die OF Hann. Münden den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen.

Einsatz 44/2025

Stichwort:         B2 (gemeldeter Kellerbrand)

Alarmierung:    17.03.2025 / 03:04 Uhr

Einsatzort:        Vor der Hecke, Lutterberg

Fahrzeuge:       LF 20, DLK

                         Feuerwehr Staufenberg

Bericht:

Gemeldet war ein Brand im Keller eines Frachtzentrums. Die Einsatzstelle wurde jedoch eigenständig durch die Feuerwehr Staufenberg abgearbeitet, sodass die Ortsfeuerwehr Hann. Münden den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen konnte.

Einsatz 43/2025

Stichwort:         B1 (Mülleimerbrand)

Alarmierung:    16.03.2025 / 17:18 Uhr

Einsatzort:        Werraweg

Fahrzeuge:       ELW, LF 20

                         Polizei

Bericht:

Brand einer Mülltonne auf einem Schulgelände. Von einem Trupp unter Atemschutz mittels Schnellangriff gelöscht.

Einsatz 42/2025

Stichwort:         B2 Y (Alarmübung Werkstattbrand)

Alarmierung:    14.03.2025 / 18:30 Uhr

Einsatzort:        Laubach

Fahrzeuge:       DLK

                         OF Laubach, OF Oberode, OF Wiershausen, OF                                Hedemünden, Feuerwehr Gertenbach

                         Rettungsdienst

Bericht:

Einsatzübung mit mehreren Ortsfeuerwehren. Angenommenes Szenario war ein Brand in einer Werkstatt. Die OF Hann. Münden unterstützte bei der Brandbekämpfung über die DLK.

Einsatz 41/2025

Stichwort:         H1 Y (Türöffnung)

Alarmierung:    13.03.2025 / 21:49 Uhr

Einsatzort:        Leineweberstr., Volkmarshausen

Fahrzeuge:       KLAF

                         Rettungsdienst, Polizei

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 40/2025

Stichwort:

LKW-Brand

Datum/Uhrzeit:

13.03.2025 / 05:25 Uhr

Einsatzort:

BAB 7 in Nord, AS Lutterberg - AS Hedemünden, KM 296

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF 20, WLF mit AB TW 5000

Feuerwehr Staufenberg, Berufsfeuerwehr Kassel, FTZ Potzwenden

Autobahnpolizei, Autobahnmeisterei

Bericht:

Alarmierung auf die Autobahn zur Unterstützung der Feuerwehr Staufenberg. Dort war ein LKW in Brand geraten, der mit Elektroschrott beladen war. Der Fahrer konnte den Auflieger noch rechtzeitig abhängen, sodass nur der Auflieger betroffen war.

Die OF Hann. Münden übernahm den Wassertransport zur Einsatzstelle mittels AB TW 5000 und unterstütze die Brandbekämpfung mit einem Trupp unter Atemschutz. 

Während des Einsatzes waren zeitweise beide Richtungsfahrbahnen wegen der starken Rauchentwicklung voll gesperrt.

LS

Presse:

Einsatz 39/2025

Stichwort:         H1 Y (Türöffnung)

Alarmierung:    12.03.2025 / 17:16 Uhr

Einsatzort:        Lange Str.

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 38/2025

Stichwort:         H RD 1 Y (Unterstützung RD)

Alarmierung:    07.03.2025 / 22:09 Uhr

Einsatzort:        Prof-Eberlein-Str.

Fahrzeuge:       DLK, RW, MTW

                         Rettungsdienst

Bericht:

Tragehilfe für den Rettungsdienst. Die Patientin wurde mittels Rolltrage aus dem 1. OG über das Treppenhaus gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.

Einsatz 37/2025

Stichwort:         B1 (Mülltonnenbrand)

Alarmierung:    07.03.2025 / 18:25 Uhr

Einsatzort:        Mitscherlichstr.

Fahrzeuge:       LF 20

                         Polizei

Bericht:

Feuer vor Ankunft der Feuerwehr durch die Polizei gelöscht, keine Tätigkeit der Feuerwehr mehr erforderlich.

Einsatz 36/2025

Stichwort:         B BMA (Ausgelöste Brandmeldeanlage)

Alarmierung:    05.03.2025 / 14:31 Uhr

Einsatzort:        Kasseler Str.

Fahrzeuge:       LF 20

                         Polizei

Bericht:

Grund für die Auslösung der BMA war angebranntes Essen. Der Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert und die Anlage anschließend zurückgesetzt.

Einsatz 35/2025

Stichwort:         B2 (Ausgelöster Heimrauchmelder)

Alarmierung:    03.03.2025 / 15:39 Uhr

Einsatzort:        Jüdenstr.

Fahrzeuge:       LF 20, DLK, HLF, KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle war deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar und Rauchmelder zu hören. Die betroffene Wohnung befand sich im 2. OG und da keine Antwort aus der Wohnung erfolgte, verschaffte sich die Feuerwehr über die Drehleiter und ein gekipptes Fenster Zutritt zu der Wohnung. 

Eine Person ging unter Atemschutz in die Wohnung vor, um die Wohnungstür von innen zu öffnen. Grund für die Verrauchung war angebranntes Essen auf dem Herd, die Bewohnerin war zu dem Zeitpunkt nicht zu Hause. Die Feuerwehr löschte den Topf ab und belüftete die Wohnung.

Einsatz 34/2025

Stichwort:         H0 (Tierrettung)

Alarmierung:    01.03.2025 / 06:56 Uhr

Einsatzort:        Schützenstr.

Fahrzeuge:       KLAF

Bericht:

Unterstützung der Polizei bei einer Tierrettung.

Einsatz 33/2025

Stichwort:         H ÖL 1 (Dieselspur)

Alarmierung:    27.02.2025 / 19:25 Uhr

Einsatzort:        Hedemündener Str.

Fahrzeuge:       HLF

                         KDM

Bericht:

Dieselspur von der Neuen Werrabrücke bis zum LIDL Parkplatz. KDM war bereits vor Ort und hatte die Kanaleinläufe gesichert, deshalb kein Einsatz für die Feuerwehr.

Einsatz 32/2025

Stichwort:         H RD 1 Y (Tragehilfe für den RD)

Alarmierung:    27.02.2025 / 13:07 Uhr

Einsatzort:        Galgenberg

Fahrzeuge:       KLAF

                         Rettungsdienst

Bericht:

Tragehilfe für den Rettungsdienst geleistet.

Einsatz 31/2025

Stichwort:         B LKW (gemeldeter LKW-Brand)

Alarmierung:    25.02.2025 / 21:20 Uhr

Einsatzort:        BAB 7 in SÜD

Fahrzeuge:       LF 20, WLF mit AB TW 5000

                         OF Hedemünden, OF Oberode

                         Autobahnpolizei, Rettungsdienst

Bericht:

Gemeldet war ein LKW-Brand. NAch Kontrolle der Strecke von Hedemünden bis Kassel Nord konnte jedoch kein brennender LKW gefunden werden, deshalb Einsatzabbruch.

Einsatz 30/2025

Stichwort:         H1 Y (Türöffnung)

Alarmierung:    25.02.2025 / 03:47 Uhr

Einsatzort:        Am Wittenborn

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 29/2025

Stichwort:         H GAS 1 (Gasgeruch)

Alarmierung:    23.02.2025 / 23:47 Uhr

Einsatzort:        Schöne Aussicht

Fahrzeuge:       ELW, LF 20, DLK

                         OF Gimte

                         Rettungsdienst, Polizei

Bericht:

Gemeldet war eine defekte Gastherme in einer Wohnung. Die Wohnung wurde durch einen Trupp unter Atemschutz kontrolliert, es gab jedoch keine Feststellung. Das Gas wurde abgestellt und die Einsatzstelle an die VHM übergeben. Die OF Gimte war während des Einsatzes am Kattenbühl in Bereitschaft.

Einsatz 28/2025

Stichwort:         B1 (brennendes Plakat)

Alarmierung:    22.02.2025 / 22:15 Uhr

Einsatzort:        Philosophenweg

Fahrzeuge:       LF 20

                         Polizei

Bericht:

Einsatzabbruch.

Einsatz 27/2025

Stichwort:         H RD 1Y (Unterstützung Rettungsdienst)

Alarmierung:    22.02.2025 / 07:21 Uhr

Einsatzort:        Lutterberg

Fahrzeuge:       DLK, RW

                         Rettungsdienst

Bericht:

Der Rettungsdienst hatte die Drehleiter zur Unterstützung in Lutterberg angefordert.

Einsatz 26/2025

Stichwort:         B1 (PWK-Brand)

Alarmierung:    14.02.2025 / 11:10 Uhr

Einsatzort:        Veckerhäger Str.

Fahrzeuge:       ELW, LF 20

                         Polizei

Bericht:

Ein am Fahrbahnrand abgestellter PKW war im Bereich des Hecks in Brand geraten. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand mittels Schnellangriff ab. Im Zuge der Brandbekämpfungsmaßnahmen war die Veckerhäger Str. voll gesperrt.

Presse: HNA

Einsatz 25/2025

Stichwort:         B1 (Kleinbrand in öffentl. Toilette)

Alarmierung:    09.02.2025 / 16:00 Uhr

Einsatzort:        Kasseler Str.

Fahrzeuge:       LF 20

                         Polizei

Bericht:

Kleinbrand in öffentlicher Toilette. Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brand schnell ablöschen. Ein Teil der Fahrbahn musste für den Verlauf des Einsatzes gesperrt werden.

Einsatz 24/2025

Stichwort:         H VU 1 Y(Verkehrsunfall)

Alarmierung:    07.02.2025 / 12:40 Uhr

Einsatzort:        Vor der Bahn

Fahrzeuge:       HLF, RW

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Auffahrunfall zweier PKW. Die Feuerwehr band auslaufende Betriebsstoffe und sperrte die Fahrbahn, damit das auf der Straße stehende beteiligte Fahrzeuge abgeschleppt werden konnte.

Einsatz 23/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    03.02.2025 / 08:27 Uhr

Einsatzort:        Vogelfängerstr.

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 22/2025

Stichwort:         B1 (Nachbarliche Löschhilfe)

Alarmierung:    01.02.2025 / 12:40 Uhr

Einsatzort:        Ahletal, Reinhardshagen

Fahrzeuge:       LF 20, DLK

                         Feuerwehr Reinhardshagen

                         Rettungsdienst, Schornsteinfeger

Bericht:

Schornsteinbrand auf einem Grundstück im Wald in Reinhardshagen. Die Anfahrt gestaltete sich etwas schwierig, da die Einsatzstelle nur über nasse Feld- und Waldwege erreichbar war. Bei Eintreffen der OF HMÜ war der Schornsteinfeger bereits dabei, den Schornstein zu kehren.

Die Feuerwehr Reinhardshagen ging unter Atemschutz in das Gebäude vor und kontrollierte die Etagen. Die Drehleiter wurde zur Kontrolle der Dachhaut eingesetzt. Das LF 20 verblieb im Ortsteil Vaake in Bereitstellung.

Einsatz 21/2025

Stichwort:         B2 (Ausgelöster Heimrauchmelder)

Alarmierung:    30.01.2025 / 23:11 Uhr

Einsatzort:        Ziegelstr.

Fahrzeuge:       ELW, LF 20, DLK

                         Rettungsdienst, Polizei

Bericht:

Angaben von Anwohnern zufolge hatte ein Rauchmelder in der Ziegelstraße ausgelöst. Nach Erkundung stellte sich dieser jedoch als ausgelöste Alarmanlage eines Juweliers heraus. Somit musste die Feuerwehr nicht tätig werden.

Einsatz 20/2025

Stichwort:         H ÖL 1 (Ölspur)

Alarmierung:    29.01.2025 / 17:02 Uhr

Einsatzort:        Wiesenpfad

Fahrzeuge:       HLF

Bericht:

Einsatzabbruch für die Feuerwehr. Die Einsatzstelle wurde duch die KDM abgearbeitet.

Einsatz 19/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    28.01.2025 / 05:20 Uhr

Einsatzort:        Jüdenstr.

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 18/2025

Stichwort:         H ÖL 1(Ölspur)

Alarmierung:     26.01.2025 / 12:59 Uhr

Einsatzort:        Presselstraße, HMÜ

Fahrzeuge:       HLF, RW

                         Polizei

Bericht:

Ölspur auf Grund eines technischen Defekts an einem PKW, Betriebsstoffe gebunden, Fahrbahn durch den Bauhof gereinigt

Einsatz 17/2025

Stichwort:         B2 (Ausgelöster Heimrauchmelder)

Alarmierung:     23.01.2025 / 22:40 Uhr

Einsatzort:        Kleebergstraße

Fahrzeuge:       LF20, DLK, KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Angebranntes Essen auf dem Herd. Ein Trupp kontrollierte die Wohnung unter Atemschutz. Abschließend wurde noch eine Druckbelüftung durchgeführt.

Einsatz 16/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    23.01.2025 / 13:53 Uhr

Einsatzort:        Berliner Str., Gimte

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst. Tür war bereits vor Eintreffen der Feuerwehr geöffnet, daher musste die Feuerwehr nicht tätig werden.

Einsatz 15/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    21.01.2025 / 18:13 Uhr

Einsatzort:        Vogelsang

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 14/2025

Stichwort:         B2 (Ausgelöster Heimrauchmelder)

Alarmierung:    20.01.2025 / 12:16 Uhr

Einsatzort:        Jüdenstraße

Fahrzeuge:       LF20, KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Angebranntes Plastik auf dem Herd hatte zur Auslösung der Rauchmelder geführt. Die Feuerwehr kontrollierte die verrauchte Wohnung und belüftete sie anschließend.

Einsatz 13/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    20.01.2025 / 10:39 Uhr

Einsatzort:        Im Schulzenrode

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 12/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    19.01.2025 / 18:52 Uhr

Einsatzort:        Volkmarhäuser Str., Gimte

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 11/2025

Stichwort:         B2 (Ausgelöster Heimrauchmelder)

Alarmierung:    18.01.2025 / 23:47 Uhr

Einsatzort:        Am Sportplatz

Fahrzeuge:       LF 20, DLK

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Aufgrund von angebranntem Essen hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst. Ein Trupp ging unter Atemschutz in die Wohnung zur Kontrolle vor. Im Anschluss wurde die Wohnung noch belüftet.

Einsatz 10/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    18.01.2025 / 14:36 Uhr

Einsatzort:        Am Entenbusch

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für die Polizei.

Einsatz 9/2025

Stichwort:         H VU 1 Y(Verkehrsunfall)

Alarmierung:    16.01.2025 / 13:23 Uhr

Einsatzort:        Veckerhäger Straße

Fahrzeuge:       HLF

                         Rettungsdienst, Polizei

Bericht:

Ein PKW war gegen ein Verkehrsschild gefahren. Die Feuerwehr band auslaufende Betriebsstoffe.

Einsatz 8/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    16.01.2025 / 13:03 Uhr

Einsatzort:        Lange Straße

Fahrzeuge:       KLAF

                         Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 7/2025

Stichwort:         B1 (Mülltonnenbrand)

Alarmierung:    13.01.2025 / 18:17 Uhr

Einsatzort:        Am Plan

Fahrzeuge:       ELW, LF 20

Bericht:

Eine brennende Mülltonne wurde mittels Kleinlöschgerät abgelöscht..

Einsatz 6/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    09.01.2025 / 09:33 Uhr

Einsatzort:        Am Wittenborn

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für die Polizei.

Einsatz 5/2025

Stichwort:         Personensuche

Alarmierung:    08.01.2025 / 16:01 Uhr

Einsatzort:        Am Entenbusch

Fahrzeuge:       ELW, HLF, RW, LF 20, KLAF

                         Polizei, Polizeihubschrauber, 5. BPH Göttingen

Bericht:

Seit den Morgenstunden war ein älterer Herr vermisst worden. Die Polizei hatte daraufhin bereits tagsüber mit Suchmaßnahmen begonnen und als diese erst erfolglos verliefen, die Feuerwehr alarmiert sowie einen Polizeihubschrauber zur Unterstützung angefordert. Die Feuerwehr suchte den Bereich des vermuteten Aufenthalts fußläufig mit mehreren Trupps ab, konnte die Person jedoch nicht auffinden. Letztendlich wurde der vermisste Herr jedoch in Fulda von der Polizei angetroffen.

Einsatz 4/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    07.01.2025 / 20:02 Uhr

Einsatzort:        Burckhardstrasse

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 3/2025

Stichwort:         H ÖL 1 (Ölspur)

Alarmierung:    04.01.2025 / 12:02 Uhr

Einsatzort:        Veckerhäger Str.

Fahrzeuge:       HLF

                         Polizei

Bericht:

Eine ca. 70cm breite Ölspur, zog sich vom Ortseingang Hann. Münden ca. 100m weit in Richtung Weserbrücke. Die Feuerwehr kontrollierte und sicherte die Kanaleinläufe mit Bindemittel. Die Reinigung der Fahrbahn übernahm eine Fachfirma.

Einsatz 2/2025

Stichwort:

Nachbarliche Löschhilfe - Dachstuhlbrand

Datum/Uhrzeit:

03.01.2025 / 10:59 Uhr

Einsatzort:

Wellebachstr., Staufenberg-Benterode

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF 20, DLK

OF Benterode, OF Landwehrhagen, OF Nienhagen, OF Sichelnstein, OF Uschlag, OF Dahlheim, OF Escherode, FTZ Potzwenden

THW OV Hann. Münden, Northeim, Einbeck

Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Zur Unterstützung der Feuerwehr Staufenberg wurde die OF Hann. Münden mit Drehleiter nach Benterode alarmiert. Dort war es zu einem Dachstuhlbrand gekommen. Bei Ausbruch des Feuers befand sich niemand im Gebäude, sodass glücklicherweise keine Personen bei dem Brand verletzt wurden.

Die Feuerwehr Hann. Münden setzte über die Drehleiter das Wenderohr ein, um die Flammen von oben zu bekämpfen. Zudem wurden Teile der Dachverkleidung entfernt, um besser zu den Glutnestern vordringen zu können. Abschließend wurde noch ein Schaumangriff über die Drehleiter vorgenommen, um die letzten Flammen zu ersticken und ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Bei diesem Einsatz handelt es sich schon um den zweiten Großbrand in einer Nachbargemeinde, zu dem die OF Hann. Münden innerhalb der letzten 2 Wochen mit der Drehleiter alarmiert wurde.

LS

Einsatz 1/2025

Stichwort:         B1 (Mülltonnenbrand)

Alarmierung:    01.01.2025 / 01:39 Uhr

Einsatzort:        Galgenberg

Fahrzeuge:       LF 20

Bericht:

Es brannte ein Mülltonnenunterstand. Dieser war bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch Anwohner abgelöscht worden. Ein Trupp führte lediglich Nachlöscharbeiten unter leichtem Atemschutz mittels Schnellangriffsrohr durch.

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.